arminarno - Feel The Light
arminarno - Feel The Light's Channel
 
 
5 Gründe für Canon EOS RP in 2023
1,431
10 Fehler in der Landschaftsfotografie
1,367
Teure Kamera, schlechte FotosI Wie gibt’s das?
955
Fujifilm X-T2 im Jahr 2022 I Richtig gewählt?
852
2 Jahre Canon EOS R5 I Ein ehrliches Fazit
846
Ist die Canon EOS R wirklich so schlecht?
704
LEICA, nun auch für den Pöbel?
622
Fuji X100V - Eine LEICA für Arme?
609
Der beste Fotorucksack der Welt?
560
Canon R5 Mark II - NEIN! Ich kaufe sie nicht!
522
1 Jahr Canon EOS R5 I Fehlkauf oder Goldgriff?
521
Nackte Haut oder Landschaftsfotos am Badeteich?
506
5 Gründe für die LEICA SL2 in 2023
505
Fujifilm XT-3 I Wann, wenn nicht jetzt!
474
Ist der Kameramarkt am Ende?
426
 
arminarno - Feel The Light
Profile
 
Name
arminarno - Feel The Light
Description
Life is an ever changing journey
Subscribers
8.47K
Subscriptions
Channel Comments
maikjakob5149 (3 minutes ago)
Danke für deine Sicht der Dinge!
cacie5159 (10 minutes ago)
Was für eine Zeit. Wir schniefen, husten schnaufen. Wir laufen von Einkauf zu Einkauf nur um zu sehen, was es alles nicht gibt. Wir arbeiten und sehen kein Land, weil die Zeit so knapp zu sein scheint. Wir denken so viel an das was wir noch brauchen, ohne oft zu sehen, was wir haben. Und genau die kleinen Zeitfenster und Momente, die wir verweilen, sind das schöne, wo wir uns zurücklehnen können. Ich kann das oft hier auf Youtube, wenn ich mir die Videos in der so wunderbar kleinen Youtuber Gemeinde ansehe. Für mich immer ein Moment um wieder zu schmunzeln ja zu lachen, mitzudenken oder einfach nur unterhalten zu sein. Ganz lieben Dank für die immer schönen Emotionen. Ich wünsche ein tolles Wochenende und einen schönen 4. Advent Armin.
Bernies-Naturfilm (18 minutes ago)
Moin Armin, wieder mal ein ganz hervorragendes Video über die Landschaftsfotografie und die beiden am Meisten verwendeten Objektive, eigentlich nichts Neues, denn mein Onkel der auch immer Landschaften fotografiert hat, hatte für seine analoge Minolta genau diese Objektive. Neben dem 50mm Minolta 50mm f1.7, als "Normalobjektiv", das Vivitar 28-70mm f3,9-4,8 und ein Vivitar 75-205mm f3.8. Herrliche analoge Objektive die ich noch heute an meiner digitalen MFT Kamera nutze. Genau diese beiden Zoom Objektive decken einfach den gesamten Zoom Bereich ab. den man in der Landschaftsfotographie wirklich benötigt. Dein Video bestätigt also die Erfahrungen unserer Väter aus der analogen Fotographie. Gute Zoomobjektive gibt es schon viele Jahre und ich denke sie wird es auch weiter geben. Beste Grüße aus Holstein, Bernd
WandernmitHerz (27 minutes ago)
Als ich in der verkürzten Titelvorschau gelesen habe: Die 2 DINGE - da dachte ich eigentlich an die gute Laune und die Lust. Aber 2 Objektive sind natürlich auch ein interessantes Thema. Auch wenn das Thema für mich und meine bridgekamera kein Thema ist, weil ich einfach alles drin habe. Grundsätzlich ist es natürlich völlig richtig was du erzählst. LG Thomas
IndyJones0815 (32 minutes ago)
Eine gute und logisch klingende Erklärung. Erfahrungswerte sind meist besser als jede Produktbeschreibung
Gunna524 (46 minutes ago)
Danke für dein Video Armin. Sehr gut erklärt . Besser geht nicht.
blauaugeontour (52 minutes ago)
Hoi Armin, klasse gemacht wieder von Dir, ganz tolle Aufnahmen
WandernmitHerz (2 hour ago)
Guten Morgen Armin, auch wenn ich schon Like 80 gebe, so freut mich das dein Film schon so gut angekommen ist.
outdoorstours (2 hour ago)
Hallo Armin. Ich wünsch dir einen wunderschönen Tag.
WomoReiseerlebnisse (3 hours ago)
Hallo Armin, sehr schön erklärt und mit tollen Bildern hinterlegt. Meine Objektive für die Sony sind mit den Brennweiten 16-35, 24-105 und 100-400. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende zum 2. Advent wünschen Sabine und Frank
matthiasbittrich (23 hours ago)
Hallo Armin, danke für das Video. Ja, ein Weitwinkel (16-35) und ein Tele kann man immer gut verwenden. Ich kann beim Tele für Sony das Tamron 28 - 200 empfehlen. Es ist klein, leicht und recht scharf. Viele Grüße und einen schönen 2. Advent! - Matthias
DieSchweigers (3 hours ago)
Hallo Armin, danke fürs zeigen war interessant und schön zu sehen. Objektive sind sehr wichtig, ich hatte bei meiner 700D Canon EOS 3 Objektive wobei 2 im Set damals mit Kamera um 999€ dabei waren. Schon lange her und habe sie nicht mehr, die Fotos waren beachtlich und ich lernte auch viel mit der Kamera was so alles möglich ist. Langzeitbelichtung hat mir sehr gefallen wenn aus Autolichtern nur noch bunte Linien waren und magisch aussahen. Die Qualität war schon damals Top und hatte nie so Schwächen wie meine GoPro. Verschwommene Bilder gab es bei der Canon nicht, total saubere Fotos und auf helles Licht war man auch nicht angewiesen die Kamera belichtete selbst perfekt um auch abends tolle Fotos zu bekommen. Mich reizt es auch wieder mal eine Profikamera zu haben man muss sich viel damit beschäftigen um die Erfahrungen zu haben was perfekt ist. Liebe Grüße Maria und Robert 🏻
dragaskreativesgluck9364 (19 hours ago)
Wunderbar erklärt lieber Armin Tolle Bilder wieder dazu Wünsche Dir einen wunderschönen Samstag, Draga
findthesilence (9 hours ago)
Guten Morgen Arno, ein schönes Video mit vielen guten Erklärungen. Genau so hat sich das bei mir über die Jahre auch herausgestellt. Das Weitwinkel (meist ein 17-50) ist immer auf der Kamera und eine 50-200 immer im Rucksack dabei. Diese beiden Objektive nutze ich immer wieder für Landschaftsaufnahmen, genau wie du sagst. Ich habe meist im Sommer noch ein Makro dabei, aber das ist eher selten für die Landschaftsfotografie von Nutzen :-) Toller Tipp übrigens mit den Filtern, das geht sonst ganz schön ins Geld! Spannendes und sehr informatives Video an einer tollen Stelle! Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende! Martin
T4LiebeHeike (8 hours ago)
HALLO mein lieber das war wieder so lehrreich und interessant echt super .danke
VideoNatur (5 hours ago)
Schön erklärt! Und wie immer tolle Fotos dabei!!! LG Rolf
andreasgrothe7324 (4 hours ago)
Hallo Armin! Da liegst Du genau richtig mit Deinen guten Tipps. Selber benutze ich in der Landschaft meistens an meiner Nikon D750 das 24-120 Nikon Objektiv und als Tele das 70-300 von Tamron. Aber bis 24 mm das fehlt mir schon manchmal. Der bewusst in Szene gesetzte Vordergrund bei Deinen Fotos sieht immer sehr ausdrucksstark aus. Das gefällt mir sehr gut. Wenn die Fotos ein wenig verzerrt sind find ich das häufig je nach Motiv echt interessant als besondere Ausdrucksweise. Ich fotografiere sehr gerne aus Bodennähe weil ich den Look klasse finde. Wieder mal ein richtig gutes Video mit guten Tipps und super Fotos von Dir. Die riesige Baumwurzel ist der Hit. Andreas
AlexUNDAlex (18 hours ago)
Hi Armin, wieder super erklärt. Und gewohnt super, super, super Bilder. See ist immer Geil. Bald ein schönes Wochenende. LG Alex und Alex
karinwersonst6596 (9 hours ago)
Danke schön durch durchstreifen durch Wald und Feld 🏻Liebe Grüße & alles gute für dich.
josefgensluckner1187 (12 hours ago)
Hallo Armin,
userid get finish at: 0.00 clean innertube fetch finish at: 0.30 main response parse finish at: 0.60 getAdditionalSections finish at: 0.90 applyHTML finish at: 2.20