Profile
Name
Chris MoBa N-Bahner
Description
Subscribers
3.24K
Subscriptions
Friends
Channel Comments
![]() |
fiddlersgreen11
(4 minutes ago)
Deutsche Wertarbeit !
|
![]() |
cb-cowboy3947
(10 minutes ago)
Wie du schon sagst, die Unterschiede bestehen in rein optischen Retuschen des Gehäuses. Unter der Haube dürften beide Loks absolut identisch sein. Immerhin stellen sie ja auch Variationen derselben Baureihe dar, da finde ich das legitim.
|
![]() |
wurzelbert84wucher5
(18 minutes ago)
Es scheinen ja alle Hersteller Qualitätsprobleme zu haben, ist der Markt so am Ende oder was ist da los? Ich war früher mal Eisenbahner (in den 90ern) und war super zufrieden mit Trix, irgendwie macht mich das traurig!
|
![]() |
olliklink
(27 minutes ago)
Ich kann dich voll verstehen, ich habe auch vor Jahren mal Digital N angefangen bis meine Nerven am boden waren! Ich bin dan auf Märklin H0 Analog auf 50er Jahre Blechgleis umgestiegen und alles war gut, mein Fuhrpark ist durch weg zwischen 50 und 70 Jahre alt, ersatzteile hält Märklin immer noch alle vorrätig und bezahlbar. Und es läuft alles ohne Theater, selbst wenn man eine V200 für 30€ kauft die 20 Jahre oder mehr im Keller lag, einmal durch Ölen und läuft!
|
![]() |
Pingu1302
(32 minutes ago)
In Teilen kann ich den Frust verstehen. Für den Preis kann man erwarten, dass es funktioniert. Mich hat es als Kind auch schon immer gefrustet, wenn eine neue Lok zusammengespart war, ob diese toll läuft oder eben nicht.
|
![]() |
mb1632s
(47 minutes ago)
Hallo Chris,
|
![]() |
haegar1402
(52 minutes ago)
Moin Chris, die Geräusche sind tatsächlich nicht ok. Da schleift irgendein Zahnrad. Ich habe mir gerade die 218 499 zugelegt und habe glücklicherweise keine Probleme. Nur die Zugkraft lässt zu wünschen übrig. Die Conny lässt sich nicht so richtig mit der Cottbus vergleichen. Die haben beim Vorbild verschiedene Motoren. Die Cottbus hat einen 12V 956 TB11 und die Conny einen 16V 4000 R40. Die klingen unterschiedlich, auch beim Modell. LG Jürgen
|
![]() |
heikosteffens1661
(1 hour ago)
6:10 - genau ist das Problem: keine Analogmodelle mehr… die Zwangsdecoder machen die Loks sinnlos teuer. Daher kann man als Analogbahner keine Minitrix-Modelle mehr kaufen. Und das schreibe ich als Minitrix-Bahner seit über 50 Jahren
|
![]() |
wolfgangpejuan7698
(2 hour ago)
Ich gebe dir vollkommen Recht. Ich möchte mich nach der Arbeit entspannen und mich amüsieren, nicht noch mehr Streß und Ärger leiden
|
![]() |
Viktor-sd6wh
(3 hours ago)
Bei Minitrix wird jetzt Kasse gemacht mittels minderwertiger Elektromotoren.-----
|
![]() |
swenbautz2566
(4 hours ago)
Hallo
|
![]() |
gisismobawelt9855
(23 hours ago)
Hallo Chris, ich stimme dir da voll zu! Wir sind bei uns noch nicht ganz soweit, um Fahrproben durchzuführen ( allerdings schon beim nächsten mal wird es heiß bei uns, Testfahrten, Belegtmeldung und TC sollen auf Herz und Nieren geprüft werden) und ein Urteil zu fällen, allerdings ist die Preis- und Ausstattungspolitik aller Firmen, insbesondere Minitrix doch Fragwürdig. Es mag abgedroschen klingen, aber wir älteren Modellbahner können bestätigen, das damals viel mehr Ehrgeiz und Können in den Bau von Lokomotiven steckte als Heute. Heut zählt nur noch Gewinn. Die damaligen Ingenieure haben die Modellbahn als wirkliches Technikum gesehen, haben für die Ewigkeit gebaut. Heute halt nicht. Was den Sound angeht, er ist so überflüssig wie ein Kropf. Ich will keine Soundlok kaufen. Wenn ich Sound haben will, rüste ich nach. Die 100,00€ mehr stecke ich lieber in eine weitere Lok. Einfacher DCC reicht. Aber die wollen es einfach nicht kapieren. Ich bin froh, das Du weitermachst!! Es wäre sonst ein Verlust. Liebe Grüße Gisi
|
![]() |
rainerwagner8528
(14 hours ago)
Hallo Chris!
|
![]() |
ingor.522
(19 hours ago)
Moin Chris,
|
![]() |
DerSvenSpurN
(18 hours ago)
Hi Chris, ja… du sagst es… wie die Dampflok… sch….
|
![]() |
Proll85
(12 hours ago)
3:40 nicht zu vergessen, das sind locker 10 Billiarden Reichsmark :)
|
![]() |
MOBALutz
(13 hours ago)
Also jetzt muss ich mich auch mal melden. Ich habe die selbe Lok ca. zwei Tage vor diesem Video bekommen. Als erstes, bei mir funktioniert alles. Wie wäre jetzt deine Entscheidung gewesen, wenn sie voll funktioniert hätte. Es auf eine Lok zu beziehen, verstehe ich nicht. Mein MOBA Kolege, benutzt ausschließlich bin ganz wenige Loks nur von MiniTrix. Da ich sie alle für ihn programmiere und Einmessen, möchte ich sagen, daß von den weit über 50 MiniTrix Loks maximal zwei kaputt gegangen sind, aber keine von Anfang an defekt waren. Auch meine in der Regel alle in Ordnung. Das knacken, ich glaube du hast einfach deine Lok so aufs Gleis und los geht es. Du solltest wissen, das seit Jahren, die Getriebe der MOBA Hersteller alle nicht mehr gefettet oder geölt werden. Zu oft seine Loks verharzt, weil sie zu lang irgendwo lagerten. Auch wenn diese Loks jetzt schnell raus gehen, ist es derzeit Standart. Also erst mal richtig einfetten und Ölen. Steht auf Seite 18! Was den Decoder betrifft, da beschäftige ich mich seit drei Tagen. Denn es gibt nicht wirklich eine ordentliche Anleitung zum CV Programmieren! Allerdings, die Sounds sind vom Prinzip her nicht zu laut. Das Problem ist, das sind alles Offizielle H0 Decoder. Größere Lautsprecher und bessere Sound, sie verbauen die einfach so in die N Lokomotiven und ändern nichts daran. Im Übrigen sind nicht alle F Tasten nur für Sound. Da sind einige auch mit nützlichen Funktionen. Zum Beispiel Ton aus- und einblenden wenn man in einen Schattenbahnhöf fährt. Bei gezogenen Zügen, hinten zwischen Lok und Wagen das Licht abschaltbar.
|
![]() |
Matze-Liss8311
(12 hours ago)
Ich hab mir die Cottbus auch gekauft. Läuft schön, knattert nichts. Sounds alles super. Also alles paletti.
|
![]() |
udofosel8542
(9 hours ago)
Hallo Chris,
|
Add comment